ERDSONDEN WANDDURCHFÜHRUNG
FixFertig Mauerdurchführung
Typ H-02 Pakete
für Erdsondenanschlussrohre
Zur Reihenbildung werden Paket 2 / 3 / 4 beliebig kombiniert
Die Mauerdurchführungen unterliegen keiner Einbaurichtung
und können je nach Situation auf der Aussenschalung oder
Innenschalung angebracht werden.
Die Erdsondenanschlussrohre können entweder von der Gebäudeaussen-
oder Innenseite durchgeführt werden
Abmessungen:
Ø 40 / 50 mm
Mindestwandstärken gemäss Datenblatt.
Vorteil:
- Einbaufertig, schalungsbündig auf Wandstärke produziert
- Konstant gleichbleibender Achsabstand der Anschlussrohre
für spannungsfreie Anbindung an den Verteiler
Dichtheit:
PDF Vorschau | Speichern SIA451 Datei > mit Rechtsklick > und Link / Ziel speichern unter… |
---|---|
Pakete Leitung Ø 40 mm | H-02_040_Pakete_SIA451 |
Pakete Leitung Ø 50 mm | H-02_050_Pakete_SIA451 |
3 Pakete zur Reihenbildung
beliebig kombinierbar
Wanddurchführung für Doppel-U-Erdsonde
Das Paket 2 eignet sich bestens als Wanddurchführung einer einzelnen Doppel-U-Erdsonde. Die zwei Kreislaufleitungen der Sonde werden mit einem Hosenstück zu je einer, um eine Rohrdimension grössere, Vor-/ und Rücklaufleitung zusammengefasst, durch das Paket 2 geführt und können ohne Verteiler direkt an die Wärmepumpe angeschlossen werden.
Für Doppel-U-Erdsonde Ø 32 mm
Sondenanschlussrohr Ø 40 mm = H-02.P2.040
Für Doppel-U-Erdsonde Ø 40 mm
Sondenanschlussrohr Ø 50 mm = H-02.P2.050
Reihenbildung leicht gemacht
Der Paketverbinder macht’s möglich
Das erste Paket auf die Schalung nageln
Paketverbinder in die Aussparung des montierten Paketes setzen
Das nächste Paket mit der Aussparung an den Paketverbinder setzen und annageln
Weitere Pakete gemäss Schritt 2+3 montieren
Wanddurchführung Erdsondenrohre
in den Technikraum
Einführung von 33 Erdsonden
Wandstärke 60 cm
Sondenanschluss Ø 50 mm
Aufteilung in Vor- und Rücklaufsektion
Pro Sektion 3 Reihen à 11 Rohre
Reihenbildung für 11 Rohre
mit 2x Paket 4 und 1x Paket 3


Konstanter Achsabstand
Alle Rohre horizontal auf gleicher Achse
Spannungsarme Anbindung an den Verteiler
Serie H-02 Paket im Ortbeton-Schachtbau
Erdsondenverteilerschacht in Bodenplatte
Bei eingeschränkten Platzverhältnissen und felsigem Untergrund
kommt vermehrt die Lösung eines Verteilerschachts, als integrierter Teil der Bodenplatte zur Ausführung.
Durch die niedrige Bauhöhe weist er einen klaren Vorteil gegenüber einem erdverlegten Kunststoffschacht auf.
Abb. Anschluss Erdsondenfeld mit 14 Sonden Ø50 mm
Schacht-Wandstärke 35 cm
6 Sonden Vor-/ Rücklauf auf der einen Seite
8 Sonden Vor-/ Rücklauf auf der gegenüberliegenden Seite